Newsletter 12/2004
ematec goes international
ematec verstärkt seine Exportaktivitäten. Neben Osteuropa ist Asien der Schwerpunkt.
Oktober 2004:
Teilnahme an der Delegationsreise des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unter der Leitung von Herrn Staatssekretär Hans Spitzner nach Thailand.
![]() |
![]() |
|
Die Delegationsmitglieder bei der Federation of Thai Industries zum Gruppenbild | Das Modell des neuen internationalen Flughafens von Bankok. Kapazität: 80 Mio. Passagiere pro Jahr |
Thailand ist mit einem Wirtschaftswachstum von über 6 Prozent eines der wachstumsstärksten Länder Asiens. Der fachliche Schwerpunkt der Reise lag auf den Branchen Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau, Elektroindustrie und dem Dienstleistungsbereich. Branchen und Bereiche in denen sich auch hierzulande erfolgreich bewegt.
Das wichtigste Ziel war es daher Einblicke zu gewinnen und erste interessante Kontakte zu knüpfen.
November 2004:
Teilnahme an der APK und der Metalex 2004, Bangkok
Asien Pazifik Konferenz
Parallel zur Metalex fand die APK in Bangkok mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt. U.a. mit Thailands Premierminister Thaksin, Bundeswirtschaftsminister Clement, Berlins regierender Bürgermeister Wowereit und Siemenschef von Pierer.
![]() |
![]() |
|
Thailands Premier Thaksin bei der Eröffnungsrede der APK | Wirtschaftsminister Clement spricht vor der Konferenz |
Metalex
Erste Teilnahme an der Metalex in Bangkok, vom 18. bis 21.11.04. Die Metalex gilt als größte Metallbearbeitungs- und Werkzeugmaschinenmesse Südostasiens. Am bayerischen Firmengemeinschaftsstand bot sich Gelegenheit zu intensiven Gesprächen mit Interessenten und Ausstellern.
![]() |
![]() |
|
Der Stand mit v.r.n.l Manfred Eberhard und Walter Eisele | Blick in eine der Messehallen |
![]() |
![]() |
|
Der bayrische Gemeinschaftsstand auf der Metalex | Firmeninhaber und -Gründer Manfred Eberhard im Gespräch mit dem GF von Liebherr Thailand, Herrn Podelska am Rande der Messe |
Erste Erfolg versprechende Kontakte mit einheimischen Handelsagenten konnten geknüpft werden. Wichtig war auch der Erfahrungsaustausch mit deutschen Firmen, die schon seit Jahren Geschäfte in Asien machen.